Maria Magdalena Wittich, 16961762 (66 Jahre alt)

Name
Maria Magdalena /Wittich/
Geburt
22. Januar 1696
Auenstein, Gem. Ilsfeld, Kreis Heilbronn, BW, DE
Notiz: Die Gemeinde Ilsfeld besteht aus den Ortsteilen Ilsfeld, Auenstein und Schozach. Zu Ilsfeld gehören noch der Weiler Wüstenhausen und die Wohnplätze Landturm und Untere Mühle sowie der Ortsteil Engelsberghöfe, zu Auenstein die Weiler Abstetterhof und Helfenberg.

Die Gemeinde Ilsfeld besteht aus den Ortsteilen Ilsfeld, Auenstein und Schozach. Zu Ilsfeld gehören noch der Weiler Wüstenhausen und die Wohnplätze Landturm und Untere Mühle sowie der Ortsteil Engelsberghöfe, zu Auenstein die Weiler Abstetterhof und Helfenberg.

Abgegangene, also nicht mehr bestehende Orte waren auf Markung Ilsfeld: Beuren, Bustatt (bzw. Boestat), Gendach, Froßbach und Seetham; auf Markung Auenstein: Finkenbach (in Helfenberg aufgegangen) und Kapfenhardt.

Heirat
22. Februar 1729 (33 Jahre alt)
Auenstein, Gem. Ilsfeld, Kreis Heilbronn, BW, DE
Notiz: Die Gemeinde Ilsfeld besteht aus den Ortsteilen Ilsfeld, Auenstein und Schozach. Zu Ilsfeld gehören noch der Weiler Wüstenhausen und die Wohnplätze Landturm und Untere Mühle sowie der Ortsteil Engelsberghöfe, zu Auenstein die Weiler Abstetterhof und Helfenberg.

Die Gemeinde Ilsfeld besteht aus den Ortsteilen Ilsfeld, Auenstein und Schozach. Zu Ilsfeld gehören noch der Weiler Wüstenhausen und die Wohnplätze Landturm und Untere Mühle sowie der Ortsteil Engelsberghöfe, zu Auenstein die Weiler Abstetterhof und Helfenberg.

Abgegangene, also nicht mehr bestehende Orte waren auf Markung Ilsfeld: Beuren, Bustatt (bzw. Boestat), Gendach, Froßbach und Seetham; auf Markung Auenstein: Finkenbach (in Helfenberg aufgegangen) und Kapfenhardt.

Tod
30. August 1762 (66 Jahre alt)
Auenstein, Gem. Ilsfeld, Kreis Heilbronn, BW, DE
Notiz: Die Gemeinde Ilsfeld besteht aus den Ortsteilen Ilsfeld, Auenstein und Schozach. Zu Ilsfeld gehören noch der Weiler Wüstenhausen und die Wohnplätze Landturm und Untere Mühle sowie der Ortsteil Engelsberghöfe, zu Auenstein die Weiler Abstetterhof und Helfenberg.

Die Gemeinde Ilsfeld besteht aus den Ortsteilen Ilsfeld, Auenstein und Schozach. Zu Ilsfeld gehören noch der Weiler Wüstenhausen und die Wohnplätze Landturm und Untere Mühle sowie der Ortsteil Engelsberghöfe, zu Auenstein die Weiler Abstetterhof und Helfenberg.

Abgegangene, also nicht mehr bestehende Orte waren auf Markung Ilsfeld: Beuren, Bustatt (bzw. Boestat), Gendach, Froßbach und Seetham; auf Markung Auenstein: Finkenbach (in Helfenberg aufgegangen) und Kapfenhardt.

Familie mit Eltern
Vater
Mutter
Heirat Heirat
sie selbst
16961762
Geburt: 22. Januar 1696 Auenstein, Gem. Ilsfeld, Kreis Heilbronn, BW, DE
Tod: 30. August 1762Auenstein, Gem. Ilsfeld, Kreis Heilbronn, BW, DE
Familie mit Hans Ludwig Bartenbach
Ehemann
16961769
Geburt: 2. März 1696 29 31 Auenstein, Gem. Ilsfeld, Kreis Heilbronn, BW, DE
Tod: 25. Dezember 1769Auenstein, Gem. Ilsfeld, Kreis Heilbronn, BW, DE
sie selbst
16961762
Geburt: 22. Januar 1696 Auenstein, Gem. Ilsfeld, Kreis Heilbronn, BW, DE
Tod: 30. August 1762Auenstein, Gem. Ilsfeld, Kreis Heilbronn, BW, DE
Heirat Heirat22. Februar 1729Auenstein, Gem. Ilsfeld, Kreis Heilbronn, BW, DE
Hans Ludwig Bartenbach + Anna Margaretha Kirchenbohm
Ehemann
16961769
Geburt: 2. März 1696 29 31 Auenstein, Gem. Ilsfeld, Kreis Heilbronn, BW, DE
Tod: 25. Dezember 1769Auenstein, Gem. Ilsfeld, Kreis Heilbronn, BW, DE
Partners Partnerin
Heirat Heirat21. Juli 1733
Geburt
Heirat
Tod
Geburt

Die Gemeinde Ilsfeld besteht aus den Ortsteilen Ilsfeld, Auenstein und Schozach. Zu Ilsfeld gehören noch der Weiler Wüstenhausen und die Wohnplätze Landturm und Untere Mühle sowie der Ortsteil Engelsberghöfe, zu Auenstein die Weiler Abstetterhof und Helfenberg.

Abgegangene, also nicht mehr bestehende Orte waren auf Markung Ilsfeld: Beuren, Bustatt (bzw. Boestat), Gendach, Froßbach und Seetham; auf Markung Auenstein: Finkenbach (in Helfenberg aufgegangen) und Kapfenhardt.

Heirat

Die Gemeinde Ilsfeld besteht aus den Ortsteilen Ilsfeld, Auenstein und Schozach. Zu Ilsfeld gehören noch der Weiler Wüstenhausen und die Wohnplätze Landturm und Untere Mühle sowie der Ortsteil Engelsberghöfe, zu Auenstein die Weiler Abstetterhof und Helfenberg.

Abgegangene, also nicht mehr bestehende Orte waren auf Markung Ilsfeld: Beuren, Bustatt (bzw. Boestat), Gendach, Froßbach und Seetham; auf Markung Auenstein: Finkenbach (in Helfenberg aufgegangen) und Kapfenhardt.

Tod

Die Gemeinde Ilsfeld besteht aus den Ortsteilen Ilsfeld, Auenstein und Schozach. Zu Ilsfeld gehören noch der Weiler Wüstenhausen und die Wohnplätze Landturm und Untere Mühle sowie der Ortsteil Engelsberghöfe, zu Auenstein die Weiler Abstetterhof und Helfenberg.

Abgegangene, also nicht mehr bestehende Orte waren auf Markung Ilsfeld: Beuren, Bustatt (bzw. Boestat), Gendach, Froßbach und Seetham; auf Markung Auenstein: Finkenbach (in Helfenberg aufgegangen) und Kapfenhardt.